Das Blasgerät STIHL BG 66 ist ein Arm-Blasgerät.
Das BG66 wird mit einer Runddüse zum effizienten Blasen und Lenken von Laub über eine große Fläche geliefert und ist mit einem Geräuschdämpfer ausgestattet.
Der Geräuschdämpfer reduziert den Geräuschpegel des BG 66 von 104 dB auf 99 dB, was einer Reduzierung um 5 dB entspricht.
Wenn Sie ein noch leiseres Blasgerät wünschen, können Sie sich für die Akku-Blasgeräte entscheiden, die alle zwischen 87 dB und 98 dB liegen.
• Handhabung
Das BG 66 ist ein Blasgerät, das mit ausgestrecktem Arm getragen wird.
Mit einem Gewicht von 4,4 kg ist das BG 66 sehr wendig und zudem relativ leise.
• Leistung
Sein Motor erreicht eine Geschwindigkeit von 62 m/s bei einem Luftvolumen von 630 m³.
Die Blasleistung (die Sie mit anderen Gebläsen vergleichen können) beträgt 10,9.
Das Leistungsgewicht des BG66 beträgt 2,5.
Sie können diesen Wert auch mit anderen Laubbläsern vergleichen. Je höher dieser Wert ist, desto leistungsstärker ist das Gerät im Verhältnis zu seinem Gewicht.
Dieses Ergebnis wird vor allem dadurch beeinflusst, dass der BG 66 ein leiser thermischer Laubbläser ist, da die Motoreigenschaften mit denen des BG 56 identisch sind.
• Motor
Das Laubblasgerät BG 66 ist mit einem 27,2 cm³ Benzinmotor ausgestattet.
Für dieses BG66 müssen Sie Benzin mit 2 % Spezialöl für 2-Takt-Motoren verwenden.
Verwenden Sie das Gemisch nach der Zubereitung umgehend und bewahren Sie es nicht länger als 2 Wochen auf.
Auch Ihr Grundbenzin muss frisch sein. Verwenden Sie auf keinen Fall Benzin, das älter als 2 Monate ist!
Verwenden Sie idealerweise Benzin auf Alkylatbasis.
Dieser Kraftstoff ist 5 Jahre lang haltbar, was umso vorteilhafter ist, als Sie Ihr Gebläse in der Regel nur wenige Male im Jahr benutzen.
• Die Vorteile des Laubbläsers BG66
# Einfaches Startsystem Ergo Start
Die Egro Start-Starter von Stihl erleichtern das Starten: Sie funktionieren wie Autos mit Friktionsantrieb.
Wenn Sie am Starterseil ziehen, wird eine Riemenscheibe mit Energie aufgeladen. Sobald diese Riemenscheibe aufgeladen ist, startet sie den Motor.
Sie können also ganz langsam oder mehrmals einige Zentimeter am Seil ziehen, ohne Kraft aufwenden zu müssen – der Starter erledigt alles!
Diese Technologie ist bei vielen STIHL-Maschinen mit dem Buchstaben E gekennzeichnet (der durch den Buchstaben C impliziert wird; ja, wir wissen, das ist kompliziert).
So kann die BG66 mehrere Bezeichnungen haben, die letztendlich alle dasselbe Gerät bezeichnen:
BG 66, BG66C, BG 66CE und sogar BG 66CED.
# Progressiver Gashebel
Je stärker Sie diesen Hebel drücken, desto stärker ist der Luftstrom.
So können Sie präziser blasen und die Blätter genauer lenken.
Wir weisen darauf hin, weil dies bei weitem nicht bei allen Geräten der Fall ist! Viele verfügen nur über einen Ein-/Aus-Auslöser. Informieren Sie sich.
# Geräuschdämpfendes Rohr
Der BG66 ist mit einem speziellen geräuschdämpfenden Rohr ausgestattet, wodurch der BG 66 zu den leisesten Benzin-Laubbläsern auf dem Markt gehört.
Die Betriebsgeräusche sind im Vergleich zu einem Gerät mit herkömmlichem Rohr um 5 dB reduziert.
Wenn Sie ein noch leiseres Laubgebläse suchen, empfehlen wir Ihnen unsere batteriebetriebenen Laubgebläse.
• Auch als Staubsauger?
Mit dem Ansaugset können Sie Ihr Laubblasgerät BG66 in ein Laubsauggerät SH56 CE (nicht zu verwechseln mit dem SH6=56) umwandeln.
Es besteht aus einem Ansaugrohr und einem Auffangbeutel.
top of page
333,85 € Prix original
293,85 €Prix promotionnel
Articles similaires
bottom of page