Nur Gerät, ohne Akku und Ladegerät
Der BGA 250 löst seinen Vorgänger, den BGA 200, ab und wird zum leistungsstärksten Akku-Blasgerät der Marke Stihl und sogar auf dem gesamten Markt! Er ist nicht nur leistungsstark, sondern liefert auch eine konstante Leistung, die mit zunehmender Akkulaufzeit nicht nachlässt.
Der BGA250 ist leicht, ergonomisch und leistungsstark. Er ist kurz und die schwersten Teile wurden unter dem Handgelenk platziert, um die Handhabung zu erleichtern.
Diese verbesserte Handhabung macht ihn weniger ermüdend in der Anwendung.
Für wen ist der Stihl BGA250 geeignet?
Dieses Akku-Blasgerät ist daher eher für den professionellen Einsatz oder für Privatpersonen mit hohem Bedarf gedacht.
Das Akku-Blasgerät Stihl BGA 250 ist ideal für kurze und intensive Arbeiten. Mit einem AP300S haben Sie eine Betriebsdauer von 40 Minuten in Stufe 1 oder 12 Minuten im Boost-Modus. Es eignet sich perfekt zum Entfernen von Grünabfällen nach dem Heckenschneiden oder Laubkehren, aber auch für Reinigungsarbeiten in der Gebäudewartung.
Die Vorteile des Akku-Laubbläsers Stihl BGA 250
Wie alle AP SYSTEM-Akku-Geräte für den professionellen Einsatz ist auch der BGA 250 bei Regen einsetzbar und entspricht der Schutzart IPX4, sodass er spritzwassergeschützt ist.
Sie müssen sich keine Gedanken mehr über Wartungstermine machen, da die Akku-Geräte keine besondere Wartung erfordern.
Außerdem können Sie bequemer arbeiten, da das Gerät weniger wiegt als ein thermisches Gebläse und zudem sehr gut ausbalanciert und ergonomisch ist.
Die Funktionen des BGA250
- Kompaktes Design
Der BGA250 wurde so kompakt und handlich wie möglich konstruiert. Der Motor und der Akku wurden unter dem Handgelenk platziert, damit sich das Gebläse mühelos drehen und bewegen lässt und die Kraft, die auf den Arm wirkt, mit dem Sie es bedienen, reduziert wird. So können Sie länger und effizienter arbeiten.
- Abgewinkeltes Blasrohr
Die Form und Neigung des Blasrohrs übertragen keine Kraft auf das Handgelenk, sodass Sie die Position des Laubbläsers nicht aufgrund der Kraft der ausgeblasenen Luft korrigieren müssen, was die Bedienung deutlich angenehmer macht.
- Energieverwaltung
Um die Autonomie des Gebläses zu maximieren, stehen Ihnen 4 Leistungsstufen zur Verfügung, die mit einem einfachen Drehknopf am Griff eingestellt werden können: 3 voreingestellte Leistungsstufen und ein Boost-Modus. Die gewählte Stufe wird durch LEDs angezeigt. Der Boost-Modus kann durch Drücken des Gashebels ausgewählt werden.
- Sperre des Gasgriffs
Für einen längeren Einsatz können Sie den Gashebel in der gewünschten Position arretieren (auch bei mittleren Leistungsstufen). So haben Sie den Zeigefinger frei und können das Gerät besser greifen.
- Konstante Leistung
Einer der Hauptvorteile des Stuhl-Laubbläsers BGA 250 ist seine konstante Leistung, die nicht mit der Akkuleistung abnimmt, wie dies bei Akku-Laubbläsern anderer Marken der Fall sein kann.
STIHL BGA 250 Technische Daten
Nennspannung
36 V
Gewicht
2,7 kg
Akku-Reihe
AP
Blaskraft
26 N
Max. Luftgeschwindigkeit
85 m/s
Luftvolumen
1044 m³/h
*Gewicht der Maschine ohne Akku.